UNESCO Weltkulturstätten und Nationalparks

UNESCO Weltkulturstätten und Nationalparks​

Schweden hat insgesamt 15 Weltkultur- bzw. Welt Naturstätten.
Zwei davon liegen in Schwedisch Lappland.

Gammelstads Kirchstadt:

Am 7. Dezember 1996 wurde die Kirchenstadt von Gammelstad von der Unesco als Weltkulturerbe aufgenommen.

Die Begründung des Komitees lautete: „Gammelstads Kirchstadt ist ein einzigartiges Beispiel für eine traditionelle nordskandinavische Kirchstadt. Sie illustriert auf eine außergewöhnliche Weise die Anpassung einer traditionellen Stadtplanung an die speziellen geografischen und klimatologischen Verhältnisse, die in einem schwierigen Naturmilieu herrschen.“

Das Welterbegebiet umfasst die Kirche, die umgebende Kirchstadt, die Bürger Quartiere, die öffentlichen Gebäude sowie Teile einer jüngeren, dauerhaften Besiedlung.
Die Kirchstadt-Tradition ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ernennung zum Welterbe.

 Church Town of Gammelstad bei Luleå

Laponia Weltkultur- und Weltnaturerbe:

Laponia ist Teil Europas größter, weitgehend unbeeinflusster Wildnis und wurde 1996 als Weltkultur- und Weltnaturerbe festgelegt. 

Laponia ist auch eines von vier Welterbegebieten, die noch von einer indigenen Bevölkerung besiedelt sind. Es sind die Samen die in den Sommermonaten in diesem Gebiet wohnen.
Sie betreiben Rentierzucht innerhalb und außerhalb der Grenzen des Weltnaturerbes.

Der Sarek-Nationalpark:

Daneben gibt es weitere größere Nationalparks, um die Urtümlichkeit der Natur zu erhalten.
Der Sarek-Nationalpark mit mehr als 100 Gletschern und der Padjelanta-Nationalpark mit Seen und unendlich weiter Landschaft sind zwei der größten Nationalparks.

Der Sarek-Nationalpark ist übrigens der älteste und erste Nationalpark seiner Art in Europa.
Er wurde bereits 1909 gegründet. 90% des Sarek sind aus bergigen, unwegsamem Gelände.

Der Muddus-Nationalpark:

Der Muddus-Nationalpark ist für seine tiefen Schluchten bekannt und der Stora Sjöfallet-Nationalpark für seine Wälder und steilen Berge.

In diesen Parks leben unter anderem Elche, Luchs, Vielfraß und der bedrohte Polarfuchs.

Unesco Weltkulturstätten Nationalparks 2

Der Abisko-Nationalpark:

Ein weiterer Nationalpark mit 77 km² ist der Abisko. Er ist berühmt für seine arktischen Wälder, Fjorde, Täler, Wasserfälle, die Mitternachtssonne und das Nordlicht.
Der Ort Abisko ist auch Ausgangs- bzw. Zielpunkt des Kungsleden, dem bekanntesten Weitwanderweg im Norden.

Unesco Weltkulturstätten Nationalparks 3

Der Nationalpark Haparanda:

Eine andere Besonderheit ist der Nationalpark Haparanda Schärengarten im bottnischen Meerbusen. Hier trifft man auf großartige Küstenlandschaften.
Der Schärengarten besteht aus zahlreichen flachen Inseln mit breiten Sandstränden.

Unsere Häuser:

Ab 150 EUR / Wohnung / Nacht

Ab 150 EUR / Wohnung / Nacht